„Vielleicht sollte ich mit dem Mädchen sprechen, ihre Hand nehmen, sie aus dieser Dunkelheit hinausführen ins Licht und sie zu ihrer toten Schwester legen …“
An einem heißen Sommerabend brechen die Zwillinge Ulla und Britta gemeinsam mit ihrem Freund auf, um im Böhmerwald die Sommersonnenwende zu feiern. Doch in dieser Nacht passiert etwas Schreckliches, …
…und am nächsten Morgen ist nur noch einer von den dreien übrig.
Zur selben Zeit erwacht das junge Medium Olin aus einem dreimonatigen Koma und sieht beunruhigende Bilder …
Inspektor Tony Braun und sein knapp vor der Pensionierung stehender Chef Greg Keller müssen ein blutiges Rätsel lösen, denn es gibt nur eine Leiche …
„Totes Sommermädchen“ geht 7 Jahre zurück und erzählt den Werdegang von Tony Braun bis zum Chefinspektor. Für neue Leser ist der Thriller der optimale Einstieg in die spannende Welt von Chefinspektor Tony Braun.
Für bestehende Tony Braun Fans, ist es interessant zu erfahren, wie alles begann.
Über 800.000 Leser haben bisher die Thriller mit dem unkonventionellen Chefinspektor gelesen und waren von den spannenden Handlungen und den einzigartigen Charakteren begeistert.
Alle Thriller können unabhängig voneinander gelesen werden.
Erhältlich als:
Ebook auf allen Plattformen
Taschenbuch bei amazon.de
Leserstimmen zu den Tony Braun Thrillern:
„…Ein Thriller der Extraklasse, der mit meinen Gefühlen spielt und mich elegant auf falsche Fährten lockt…“
– daphnebuchundmoor
„…Selten hat mich ein Buch so gefesselt, sensationell, atemberaubend, super spannend…“
– Günther Sedlacek
„…sehr spannend. Jeder Charakter hat seine eigene Geschichte. Davon möchte man gerne mehr lesen…“
– Verena Rössler
„…wie bei allen Büchern von B.C. Schiller löste man beim Rätsel ja immer mit, aber auf den wahren Täter kommt man nicht…“
– Tapseline
„…kann es weiter empfehlen. Wem Harry Hole und Carl Morck gefällt, dem wird auch dieser Thriller gefallen…
– Ricci „Leseratte“
„…Tony Braun ist der beste Ermittler, den es gibt! Ein Fall, der einem selbst an heissen Tagen Gänsehaut beschert…“
– Simone Roeske